DaZ.3

Sprechen

A

Monologisches und dialogisches Sprechen

1

Die Schülerinnen und Schüler können sich produktiv in einer gesprochenen Interaktion einbringen.

DaZ.3.A.1

Die Schülerinnen und Schüler ...

G

a

  • können soziale Kontakte aufnehmen und fortführen.

b

  • können Informationen in einfacher Form erfragen und Auskunft geben.

c

  • können sich an alltäglichen Gesprächen beteiligen (dialogisches Sprechen).

d

  • können mit Hilfe von Redemitteln einfache Sachverhalte beschreiben und Handlungsabläufe erzählen, zum Beispiel Bildergeschichten.

e

  • können mit Hilfe von Redemitteln und Strukturvorgaben (scaffolding) über Erlebtes und Gehörtes erzählen (monologisches Sprechen).

f

  • können mit Hilfe von Redemitteln und Strukturvorgaben (scaffolding) Wünsche und Bedürfnisse ausdrücken (monologisches Sprechen).

g

  • können Vorgehensweisen zur Überwindung von Kommunikationsschwierigkeiten produktiv einsetzen, zum Beispiel nachfragen, umschreiben, raten.

h

  • kennen die wichtigsten Normen des Sprachverhaltens in zwischenmenschlichen Interaktionen und können sie einhalten (siezen - duzen, grüssen - sich verabschieden, um Entschuldigung - um Erlaubnis bitten, Rückmeldung anbringen).

A

i

  • können einen Vorgang, eine Tätigkeit oder einen Sachverhalt darstellen, zum Beispiel Spielablauf, Rezept, Bildbeschreibung.

j

  • können die eigene Meinung äussern und vertreten.

k

  • können sich in Konfliktsituationen verbal artikulieren.

l

  • kennen Normen des Sprachverhaltens beim Spiel, in Diskussionen und beim Telefonieren und können diese einhalten.

m

  • können ihre Sprache in zwischenmenschlichen Interaktionen gezielt und angemessen einsetzen, zum Beispiel im Umgang mit Lehrerinnen und Lehrern, Mitschülerinnen und Mitschülern, Schulleiterinnen und Schulleitern, Amtspersonen.

n

  • können über das eigene Sprachverhalten nachdenken.